

Hands on – weil das Leben nicht in der Theorie stattfindet
BUZZ! Handlungsfelder

BUZZ! Werte

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt, mit allem was dazu gehört. Als Zeichen dafür haben wir die Charta der Vielfalt unterschrieben. Wir sind für Sie da, als Menschen und Mitunternehmer.


BUZZ! Kompetenzen

-
BUZZ!Prozesse
-
BUZZ!Personal
-
BUZZ!Produktivität
BUZZ! Case Studies

Herausforderung
Bei Vertragsverlängerungen wurden Angebote und Rabatte nicht nach Werthaltigkeit gesteuert. Dadurch wurden Vertriebserlöse in signifikanter Höhe nicht realisiert (Deutsche Telekom GmbH).
Umsetzung
Analyse und Optimierung der gesamten Prozesskette (14 Systeme) von der Kundenwertanalyse bis zur Provisionierung für die gesteuerte werthaltige Vermarktung. Design der Vertriebsprozesse im Frontend als „Next Best Offer“-Logik.
Ergebnis
- Messbare Steigerung des Kundenwerts.
- Transparente Analyse der Vertriebserfolge für unmittelbare Maßnahmen über alle POS.
- Einbeziehung von subventionierten Produkten erlaubt eine präzise Steuerung.
Herausforderung
Ein für die Kernprozesse der Finanzabteilung zentrales IT System soll durch eine moderne Datenbank-basierte Plattform abgelöst und um ein Workflow-Management-System (WfMS) erweitert werden (Logistik Dienstleister Bonn).
Umsetzung
Analyse der Kernprozesse und Konzeption der neuen Lösung. Bewertung und Auswahl des WfMS. Entwicklung und Implementierung der neuen Plattform. Prozessdesign und -modellierung für optimierte Ende-zu-Ende-Prozesse.
Ergebnis
- Erhöhung der Prozesseffizienz im Bereich Finance & Accounting.
- Verbesserung der Datenqualität (Stammdatenverwaltung, Data Governance).
- Unternehmensweite Einführung eines WfMS zur Digitalisierung weiterer Prozesse (Process Governance).
Herausforderung
Das rasante Wachstum des Online-Handels stellt die Serviceorganisation vor enorme Herausforderungen. Die heterogene Prozesslandschaft kann die stetig steigenden Anforderungen nicht mehr abbilden (Einzelhändlerverbund Mainhausen).
Umsetzung
Analyse der Serviceprozesse und der Serviceorganisation. Konzeption einer Multi-Level Struktur. Ausschreibung und Begleitung bei der Auswahl eines Dienstleisters (1st Level). Qualifizierung der Serviceabteilungen in Hinblick auf die veränderten Rollen. Einführung eines Self Service Portals.
Ergebnis
- Verbesserung der Service-KPIs.
- Erhöhte Zufriedenheit bei Kunden und Händlern.
- Abbau des Backlog und Motivation der Mitarbeitenden.
Herausforderung
Roamler (Amsterdam, München) betreibt eine Plattform zur Vermittlung von Arbeitsaufträgen an freiberufliche Techniker im Auftrag namhafter Kunden. Für den Eintritt in den deutschen Markt müssen Prozesse und ein Employer Brand für das Recruiting entwickelt und implementiert werden.
Umsetzung
Bewertung des Markts für freiberufliche technische Fachkräfte. Entwicklung eines entsprechenden Markenauftritts. Konzeption und Festlegung der Recruiting-Prozesse auf Basis der eingesetzten IT-Systeme. Evaluierung möglicher Recruiting-Strategien für verschiedene Zielgruppen.
Ergebnis
- Umfassende und optimierte Recruitingprozesse.
- Attraktives Employer Branding.
- Qualitätssicherung der Registrierung und des Onboardings